Sprungziele

Neue Vitrine für Exponat des Wirtschaftspreisträgers

  • Aktuelles
Vitrine im Museum von Weber Schaubautomaten
WEBER Schraubautomaten GmbH v.l.: Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Karl-Ernst Bujnowski, Geschäftsführer von WEBER Schraubautomaten

Wirtschaftspreisträger WEBER Schraubautomaten bringt Exponat im Museum ein

Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Karl-Ernst Bujnowski, Geschäftsführer von WEBER Schraubautomaten, sahen sich das neue Exponat im Museum Wolfratshausen an: In einer Vitrine wird ab sofort das Kernprodukt der Firma gezeigt, ein Modell eines Schaubautomatensystems. Das Modell wurde von einem 3D-Drucker hergestellt.

Auch Erster Bürgermeister Heilinglechner gefiel das neue Exponat: "Wir freuen uns sehr, dass wir so innovationskräftige Unternehmen an unserem Standort haben. Es ist ein sehr schönes Zeichen der Wertschätzung, dass sich unser Wirtschaftspreisträger für das Museum engagiert und dieses besondere Exponat hier einbringt."

Im Ausstellungsraum des Museums, der sich mit dem Gewerbe der Stadt auseinandersetzt, bekommen die jeweils letzten drei Wirtschaftspreisträger der vergangenen Jahre eine Vitrine, die sie mit einem Exponat ausstatten können. Darüber hinaus können sich alle bisherigen Wirtschaftspreisträger mit einem Kurzprofil in der Medienstation des Raums präsentieren. "Wir wollen damit die Geschichte der Stadt mit der Gegenwart und Zukunft verbinden und dadurch erlebbarer machen", erklärt Referatsleiter Dr. Stefan Werner.

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.